Ausgedruckt von https://waldeck-frankenberg.city-map.de/city/db/102503041100/hessisches-braunkohle-bergbaumuseum-borken-hessen

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum Borken (Hessen)

Bildurheber: Jörg Humburg

Der Themenpark „Kohle & Energie“ stellt auf erlebnisorientierte und allgemeinverständliche Weise Tagebaugroßgeräte, Bergbaulokomotiven, Kraftwerkskessel und -turbinen vor. Für Kinder und Jugendliche gibt es besondere, altersgerechte „Spielerische Erfahrungsbereiche“, in denen sie selber Energie erzeugen, Grubenwasser fördern, knifflige Fragen beantworten oder Sonnenenergie einfangen können.
Das angegliederte Naturschutzinformationszentrum „Borkener See“ erläutert den Umgang mit der Bergbaufolgelandschaft. Es zeigt unter anderem auf, wie aus einem ehemaligen Braunkohletagebau ein See entsteht.
Eine Dauerausstellung zur „Bergbaugeschichte“ vermittelt einen Überblick zur 400jährigen Historie des hessischen Braunkohlebergbaues.
Der Besucherstollen veranschaulicht die untertägige Gewinnung der Kohle. Hier werden - wie übrigens im Themenpark auch - bergmännische Geräte im Demonstrationsbetrieb vorgeführt.

Bildurheber: Jörg Humburg

Themenpark "Kohle & Energie"
und Naturschutz-Informationszentrum "Borkener See"


Zeitraum vom ersten Sonntag vor Ostern bis zum 31. Oktober


Dienstag - Samstag 14:00 - 17:00 Uhr (letzte Führung 17.00 Uhr)
Sonntags 12:00 - 17:00 Uhr (letzte Führung 17.00 Uhr)
Montags geschlossen
Gruppenführungen ab 15 Personen nach Vereinbarung


Zeitraum vom 1. November bis zum ersten Samstag vor Ostern


Eingeschränkter Führungsbetrieb:
Gruppenführungen ab 15 Personen durch das Gebäude der Kraftwerkshalle "Energiequellen und Ströme" und durch den Innenbereich des Naturschutz-Informationszentrums nach Vereinbarung.




Bergbaugeschichte / Besucherstollen

Zeitraum vom ersten Sonntag vor Ostern bis zum 31. Oktober


Dienstag - Samstag 14:00 - 17:00 Uhr (letzte Führung 17.00 Uhr)
Sonntags 12:00 - 17:00 Uhr (letzte Führung 17.00 Uhr)
Montags geschlossen
Gruppenführungen ab 15 Personen nach Vereinbarung


Zeitraum vom 1. November bis zum ersten Samstag vor Ostern


Dienstag bis Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr
Gruppenführungen ab 15 Personen nach Vereinbarung

Sonderausstellungsbereich "Mineralogische Sammlung M. Schrammel"
Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr

Gedenkstätte Stolzenbach
Ständig öffentlich zugänglich

Karten & Stadtpläne
In der Region suchen